Grüner Güggel

UWT1.JPG

 

 

FocacciamitGuggel.jpg

 

 

Jahresbericht 2024 des Umweltteams

Die ersten 6 Schritte bis zur Zertifizierung für den Grünen Güggel sind geschafft!

Bildschirmfoto2025-02-26um13.51.58.png
AktionKirchlorbeerentfernen.jpg

 

 

NistkastenaufhangenimChileparkAffoltern.jpg

 

 

Drei Hauptziele wurden erreicht:

  1. Die vom Umweltteam erarbeiteten Schöpfungsleitlinien wurden im Dezember von der Kirchenpflege abgenommen.

Die Schöpfungsleitlinien haben die Aufgabe, die grundsätzlichen umweltbezogenen Werte und Ziele der Kirchgemeinde nach innen und nach aussen bewusst zu machen. Sie sind die Richtschnur für das konkrete Umwelthandeln der Kirchgemeinde, deren Mitarbeitenden und Freiwilligen.

  1. Die Bestandesaufnahme ist erfolgt.

Mit langen Checklisten wurden die Liegenschaften von verschiedenen Gruppen unter die Lupe genommen. Neben baulichen Aspekten wurden auch die Beleuchtung, Heizungseinstellung, Warmwassertemperaturen und Elektrogeräte untersucht. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die Arbeitssicherheit, Brandschutz und Gefahrenquellen gelegt. Auch die Umgebung wurde untersucht und die darin vorhandenen Strukturelemente, die Biodiversität und invasive Neophyten erfasst.

  1. Das Umweltprogramm wurde erarbeitet.

Für die 25 Liegenschaften innerhalb der Systemgrenze wurden Massnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz zusammengestellt. Auch für die Bereiche Reinigung, Sicherheit, Weiterbildung, Abfall, Papier, Wasser, Beschaffung und Einkauf wurden Ziele definiert und die für die Umsetzung Verantwortlichen bestimmt.

Die Umsetzung des Umweltprogramms ist erst für 2026 bis 2029 vorgesehen. Aber wir waren auch 2024 nicht untätig. Es konnten folgende Massnahmen bereits umgesetzt werden:

  • Wärmepumpe für das Pfarrhaus Mettmenstetten
  • Fensterersatz Kirchgemeindehaus Ottenbach
  • Beleuchtung auf LED umgerüstet in der Kirche Aeugst und teilweise im Chilehuus Affoltern
  • Ersatz der beiden Natriumdampflampen durch einen LED-Strahler für die Kirchturmbeleuchtung in Affoltern
  • Aufwertung der Biodiversität in einer Rabatte beim Kirchgemeindehaus Bonstetten

In Affoltern gab es 2024 mehrere Aktionen:

  • Entfernung eines Grossteils des Kirschlorbeers im Chilepark Affoltern.
  • Im Frühling wurden nach einem Familienmorgen mit  den Kindern Nistkästen im Chilepark Affoltern aufgehängt.

Im Winter erfolgte die Reinigung der Nistkästen mit den Patenfamilien.

Auch 2025 wollen wir weitere Massnahmen umsetzen. Wir freuen uns über jeden Schritt, der uns hilft den CO2-Ausstoss weiter zu senken und unsere Ökobilanz stetig zu verbessern.

Resultate der Umfrage

Vielen Dank an all jene, welche an der Umfrage Ende 2023 teilgenommen haben. Die vielen Ideen, Anregungen und Vorschläge hat das Umweltteam im «Ideenspeicher» zusammengefasst. Das Umweltteam wird die Vorschläge besprechen und entscheiden, welche umgesetzt werden.

Einige Resultate der Umfrage finden Sie hier.

Informationen zum Grünen Güggel 

Am 18. April 2023 hatte die Kirchenpflege beschlossen, dass derGrüne Güggel bald an allen neun Kirchenorten krähen soll. Mit dem Umweltmanagementsystems (UMS) Grüner Güggel wollen wir an der Bewahrung der Schöpfung massgeblich mitwirken. Affoltern, welches bereits zertifiziert ist, hat uns das Vorgehen aufgezeigt und daran wollen wir uns orientieren. Für die restlichen 8 Kirchenorte beginnt der zweijährige Weg zum Grünen Güggel im Januar 2024. Unsere Liegenschaftenverwalterin Prisca Risold hat den Lehrgang «Kirchliche Umweltberatung» besucht und wird die Verantwortung für den Zertifizierungsprozess übernehmen.

Doch was genau ist der Grüne Güggel?
Das UMS Grüner Güggel ist ein für Kirchgemeinden entwickeltes Umweltmanagementsystem basierend auf dem international anerkannten Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Union. Es hilft der Kirchgemeinde sich im Umweltbereich stetig zu verbessern. Es zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und welche Fortschritte bereits erzielt worden sind. Kirchgemeinden in der Schweiz können sich seit 2015 zertifizieren und alle vier Jahre rezertifizieren lassen.

Was bringt uns der Grüne Güggel?
Dank dem UMS Grüner Güggel lernen wir, wie wir dauerhaft und stetig...

  • ... Energie (Strom und Wärme) sparsamer und umweltfreundlicher verwenden...
  • ... einheimische Pflanzen und Tiere auf dem Kirchen-Areal fördern...
  • ... fair und umweltfreundlich einkaufen...
  • ... Abfall besser reduzieren und rezyklieren...
  • ... sparsamer mit Wasser und Papier umgehen...
  • … die Arbeitssicherheit verbessern…

Zugleich bietet die Einführung und Umsetzung des Grünen Güggels eine Gelegenheit Abläufe und Prioritäten sowie ihre Rechtskonformität zu überprüfen. Ausserdem werden die Kommunikation und die Partizipation mit der Gemeinde am Kirchenort verstärkt. So erhalten wir viele neue Impulse für unser Gemeindeleben.

Weitere Informationen:
«Das Umweltmanagementsystem (UMS) Grüner Güggel» Grüner Güggel - oeku – Kirchen für die Umwelt 

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Knonauer Amt
Zürichstrasse 94
8910 Affoltern am Albis
Tel044 552 73 50
E-Mailkirche@ref-knonaueramt.ch

Informationen