Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers

Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers

Jener volle Klang der Welt -

Briefe und Gedichte aus dem Gefängnis

Mit Vera Bauer, Sprecherin & David Goldzycher, Violine

Freitag 4. April 2025, 19.30 Uhr 

Reformierte Kirche, Zürichstrasse 94, 8910 Affoltern am Albis

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) war einer der faszinierendsten Theologen des 20. Jahr­hun­derts und gilt vielen bis heute als „protestantischer Heiliger“ und Vorbild im Glauben. Er war Pfarrer der Bekennenden Kirche und Doppelagent und wurde am 9. April 1945 wegen seiner aktiven Beteiligung am Widerstand gegen das Nazi-Regime auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Bonhoeffers Tod gingen 24 Monate Gefängnishaft voraus. In dieser Zeit schrieb er zahlreiche Gedichte und Briefe, die mithilfe eines Aufsehers aus dem Gefängnis geschmuggelt wurden. Die Bühnenkünstlerin und Rezitatorin Vera Bauer liest ausgewählte Texte, begleitet von David Goldzycher mit der Violine.

Von guten Mächten

«Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag» – so lautet die letzte Strophe des wohl bekanntesten Gedichts Bonhoeffers. Es stammt aus einem Brief, den er am 19. Dezember 1944 in seiner Zelle im Kellergefängnis des Berliner Reichssicherheitshauptamtes an seine Verlobte Maria von Wedemeyer schrieb: ein „Weihnachtsgruß für Dich und die Eltern und Geschwister“. Unzählige Menschen hat dieses Gedicht seither berührt und ihnen in schweren Zeiten Trost und Zuversicht gegeben.

Widerständiger Glaube

Das Programm von Vera Bauer ermöglicht eine unmittelbare Begegnung mit Dietrich Bonhoeffer und vermittelt einen starken Eindruck von seiner Persönlichkeit. Es lässt teilhaben an Bonhoeffers Ängsten und Zweifeln und seinem Ringen mit Gott und sich selbst. Uns begegnet ein Mensch und Christ, der es sich nicht leicht macht, seinen Weg aber aufrecht zu Ende geht - und sich dabei bis zuletzt seine Hoffnung bewahrt. Die Texte sprechen für sich und werden begleitet von Werken für Violine solo von J. S. Bach bis zur Gegenwart.

Allen interessierten Zeitgenoss:innen ist dieser Abend wärmstens empfohlen!

Eintritt frei. Ein freiwilliger Unkostenbeitrag ist willkommen.

Icon FLYER (4.1 MB)
Bonhoeffer: Jener volle Klang der Welt 4.4.25
PressefotoVeraBauer_ca.7x4cmo.Unterschrift.jpg

Vera Bauer studierte Cello in Freiburg i.Br. und absolvierte anschliessend eine Ausbildung zur Rezitatorin. Seit vielen Jahren konzipiert sie Wort-Musik-Programme zu grossen Persönlichkeiten (www.verabauer.ch).

PressefotoDavidGoldzycher.JPG

David Goldzycher studierte Violine in Buenos Aires, Argentinien, und Freiburg i.Br. Er ist seit 1991 Mitglied des Tonhalle-Orchesters Zürich und spielt in verschiedenen Kammermusik-Ensembles.

Bild oben:

Dietrich Bonhoeffer im Hof des Wehrmachtsuntersuchungsgefängnisses Berlin-Tegel, Sommer 1944

Quelle: Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft, Deutschsprachige Sektion (ibg)

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Knonauer Amt
Zürichstrasse 94
8910 Affoltern am Albis
Tel044 552 73 50
E-Mailkirche@ref-knonaueramt.ch

Informationen