«Lange Nacht der Kirchen» in Bonstetten 2022
Lange Nacht der Kirchen
Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai 2025 in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu eingeladen, Kirche einmal anders zu erleben.
Im Rahmen der fünften «Lange Nacht der Kirchen» können sich Besucher:innen auf ein vielfältiges und überraschendes Programm freuen, von Konzerten und Lichtinstallationen bis hin zu kulturellen Darbietungen. Vor Ort werden Kirchgemeinden und Pfarreien aller Religionen ihre Kirchen abends für die interessierte Öffentlichkeit öffnen und Veranstaltungen organisieren, die allen Altersgruppen kostenlos offenstehen. Wir freuen uns auf dich.

Aeugst
Ab 18 Uhr
Eintreffen mit Apéro und Musik
18.30 – 19.30 Uhr
Offenes Singen Aeugst lädt zum Mitsingen ein, von Abba über Patent Ochsner zu neuen Kirchenliedern!
Leitung: Else Marie Benninger, Peter Müller und Kirchenmusikerin Young Hauser
19.30 – 21 Uhr
Einfacher Znacht am Feuer mit Abendstimmung und Musik
Im Kirchenraum regt eine Ausstellung von Aeugster Jugendlichen zum Nachdenken an: «Gott ist für mich wie…»
21 – 21.45 Uhr
Taizé-Singen und Texte zum Innehalten
Textauswahl: Pfrn. Selina Zürrer. Musikalische Begleitung: Young Hauser und Peter Müller
Affoltern
Durch – Atmen
Ab 19 Uhr, Dachterrasse Chilehuus
Atempause in der Rooftop-Bar mit Be2gether. Der Grill ist vorgeheizt und der Teig für das Schlangenbrot steht bereit. Mitbringen muss man lediglich sein eigenes Picknick und Geschirr. Bar, Grill und Schlangenbrot sind offeriert.
19 Uhr, in der Kirche
Crash-Jodelkurs mit Laura Moser. Atem zum Jodeln holen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
20 Uhr Yoga mit Heike Westphalen. Den Atem fliessen lassen, Körper und Geist in Harmonie bringen - inneren und äusseren Frieden finden. Bequeme Strassenkleidung anziehen und, falls vorhanden, ein Mätteli mitbringen.
21 Uhr The 5th House
Atemberaubende Live-Musik aus dem Säuliamt - Jazz, Pop und Tanz.
Bonstetten
Bal Folk mit «Fibonanschi» und gemeinsamem Singen in der Kirche sowie Mitbring-Buffet
Erster Tanz um 18.30 Uhr
Beim Bal Folk verbinden sich alte Volkstänze, frische Freude und Live-Musik, Vorkenntnisse braucht es keine. Bei gutem Wetter tanzen wir draussen auf dem Kirchenplatz, bei Regen im Kirchgemeindehaus. Zwischen dem Tanzen schlemmen wir am Mitbringbuffet und singen bekannte und unbekannte Lieder aus aller Welt im Resonanzraum der Kirche.
20 Uhr Kanone und einfache mehrstimme Lieder
22 Uhr Besinnliche Lieder und Mantras
Initiative: Ilona Stirnimann
Hausen
18.30 Uhr Kindermusical «Die Erde will Leben». Unter der Leitung von Andrea Kobi, Anette Bodenhöfer und Ilona Stirnimann spielen und singen 20 Kinder berührende Szenen zum Thema «Bewahrung der Schöpfung».
19.30 Uhr Apéro
20 Uhr Charlie Chaplin – The Kid: Stummfilm mit Livemusik
Anette Bodenhöfer (Piano) und Jost Müller (Perkussion) bringen den herzerwärmenden Kultfilm mit live improvisierter Musik zum Klingen.
21 Uhr «Klang und Wort» mit Andrea Kobi. Singen. Hören. Ankommen. Abschalten. Ausrichten. Gesungen werden Hagios Lieder von Helge Burggrabe.
Ottenbach
Ab 18 Uhr bis vielleicht 22.30 Uhr haben wir einen abwechslungsreichen Strauss an Angeboten für Sie bereit.
19 / 20.30 / 22 Uhr
Kirchturm hinaufsteigen und die Glocken ganz nah sehen und Interessantes über deren Geschichte erfahren.
19.30 / 21 / 22.30 Uhr
heiteren, besinnlichen und spirituellen Geschichten lauschen.
19.30 und 21 Uhr:
Bibel mal ganz anders entdecken.
Und ein kleiner Wettbewerb wird ebenfalls für Sie aufliegen.
Parallel dazu kommen wir miteinander in Kontakt bei der gemeinsamen Tischgemeinschaft. Getränke und eine Feuerstelle stehen bereit.
Rifferswil
«Astronomischen Psalmen» von Arnold Benz mit der Schauspielerin Dorothée Reize und dem Klarinettisten Peter W. Künzler.
Grundlage der Veranstaltung sind ausgewählte Astronomische Psalmen von Arnold Benz. Die Texte erzählen in verdichteter Form vom dynamischen, verschwenderischen Universum, in dem Altes zerfällt und Neues entsteht: von Sonnenwinden, von den entferntesten uns bekannten Himmelskörpern, von der Lebensfreundlichkeit der Erde, von der Zeit als Geheimnis der Kreativität. Die Psalmen sind zugleich informativ, poetisch und persönlich. Sie kombinieren modernste Wissenschaft mit dem Vertrauen in einen Gott, der immer von Neuem staunen, erschrecken, fragen und hoffen lässt.
19.30 Uhr: Aufführung
20.30 Uhr: Apéro
21.00 Uhr: Gesprächsrunde
Kontakt: Urs Guldener